
HOFMANNSTHAL-
Jahrbuch zur europäischen Moderne
22/2014
Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
herausgegeben von
Maximilian Bergengruen · Gerhard Neumann
Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg
Rombach Verlag Freiburg
|
Inhalt: |
Seite |
Hugo von Hofmannsthal und »The Dial«
Briefe 1922–1929
Herausgegeben und kommentiert von Alys X. George |
7 |
Clemens von Franckensteins Ernennung zum
Münchner Hoftheaterintendanten 1912
Ein wiederentdecktes Interview Hugo von Hofmannsthals
Mitgeteilt von Olivia Varwig |
69 |
Rudolf Kassner an Marie von Thurn und Taxis
Briefe (1902–1933) und Dokumente
Teil I: 1902–1907
Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp |
91 |
Peter Sprengel
Kriegsdienst, »Lippendienst« und Verantwortung
Rudolf Borchardt, Heinrich und Otto Braun 1915–1918
(Mit unveröffentlichten Briefen) |
205 |
Volker Mergenthaler
Das »Verlangen nach der Fortsetzung«
Begehren, Erzählen, »Die Zeit« und
Hofmannsthals »Märchen der 672. Nacht« |
259 |
Oliver Grill und Wolfgang Hottner
Wandverwandlung
Menzels »Haus im Abbruch« und Rilkes
»Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« |
285 |
Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft e.V.
Mitteilungen |
311 |
Siglen- und Abkürzungsverzeichnis |
327 |
Anschriften der Mitarbeiter |
337 |
Register |
339 |
|
|
|
Register_des Bandes 22/2014
Zurück