
HOFMANNSTHAL-
Jahrbuch zur europäischen Moderne
6/1998
Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
herausgegeben von
Gerhard Neumann · Ursula Renner
Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg
Rombach Verlag Freiburg
Register als
PDF-Dokument
downloaden
|
Inhalt: |
Seite |
Hugo von Hofmannsthal – Maximilian Harden
Briefwechsel
Herausgegeben von Hans-Georg Schede |
7 |
Briefe Hofmannsthals, Alfred Rollers und Eugen Kilians zur Uraufführung von Büchners »Wozzeck« am Münchener Residenztheater, 1913
Mitgeteilt und kommentiert von Dietmar Goltschnigg |
117 |
Hofmannsthals »Andreas«
Nachträge, Nachfragen und Nachwirkungen. Teil I.
Herausgegeben von Mathias Mayer |
129 |
Klaus E. Bohnenkamp
»Der Wirbel des rätselhaften Daseins«
Hofmannsthals Antikenrezeption und seine frühen Alexander-Fragmente (1888/89-1895) |
139 |
Werner Volke
»Wir haben nicht wie die Franzosen einen Kanon…«
Herausgeben als Aufgabe des Dichters |
177 |
Ellen Ritter
Bücher als Lebenshilfe
Hofmannsthal und die Bibliothek der Gräfin Ottonie von Degenfeld-Schonburg in Hinterhör |
207 |
Heinrich Detering
»Das Ich wird zum Wortspiel«: Nietzsche, Ibsen, Strindberg und das Drama der Abstraktion |
229 |
Bernd Stiegler
Ernst Machs »Philosophie des Impressionismus« und die Momentphotographie |
257 |
Franziska Schößler
Verborgene Künstlerkonzepte in Kafkas
Romanfragment »Der Verschollene« |
281 |
Hofmannsthal-Bibliographie 1.7.1997 bis 30.6.1998
Zusammengestellt von G. Bärbel Schmid |
307 |
Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft:
Mitteilungen |
327 |
Siglen- und Abkürzungsverzeichnis |
341 |
Anschriften der Mitarbeiter |
348 |
Register |
351 |
|
Zurück