
HOFMANNSTHAL-
Jahrbuch zur europäischen Moderne
17/2009
Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
herausgegeben von
Gerhard Neumann · Ursula Renner
Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg
Rombach Verlag Freiburg
Register als
PDF-Dokument
downloaden
|
Inhalt: |
Seite |
Astrid Lange-Kirchheim
Das fotografierte Hungern
Neues Material zu Franz Kafkas Erzählung
»Ein Hungerkünstler« |
7 |
Bernd Stiegler
Walter Benjamin und Albert Renger-Patzsch
Wege durch die Moderne |
57 |
Albert Renger-Patzsch
Über die Grenzen unseres Metiers
Kann die Fotografie einen Typus wiedergeben?
Text, Kontexte und Dokumente
Herausgegeben und mit einer Einleitung von Bernd Stiegler |
89 |
Elsbeth Dangel
»Halb zufällig, halb absichtlich«
Die Inszenierung von Brüchen in Hofmanns thals Briefwechseln |
147 |
Jörg Schuster
Ästhetische Erziehung oder »Lebensdichtung«?
Briefkultur in Zeiten des Ästhetizismus
Hofmanns thals Korrespondenzen mit Edgar Karg
von Bebenburg und Ottonie Gräfin Degenfeld |
171 |
Anna-Katharina Gisbertz
Zu einer Stimmungspoetik
in Hofmanns thals Prosa |
203 |
Fred Lönker
Die Wirklichkeit der Lyrik
Zu den Dichtungskonzeptionen Hofmanns thals und Benns |
227 |
Hee-Ju Kim
›Ehe zwischen Brüdern‹
Arthur Schnitzlers »Traumnovelle« im Licht
ihrer intertextuellen Bezüge zur
»Geschichte der Prinzen Amgiad und
Assad« aus »Tausendundeine Nacht« |
281 |
Jana Schuster
Orphische Resonanz
Richard Deacons graphische Serie
»It’s Orpheus When There’s Singing«
und Rainer Maria Rilkes Poetik des Hörens |
289 |
Gerhard Kaiser
Kinder der Finsternis?
Adolf Muschgs Roman »Kinderhochzeit« |
331 |
Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft e.V.
Mitteilungen |
353 |
Siglen- und Abkürzungsverzeichnis |
369 |
Anschriften der Mitarbeiter |
379 |
Register |
381 |
|
Zurück