
HOFMANNSTHAL-
Jahrbuch zur europäischen Moderne
2/1994
Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
herausgegeben von
Gerhard Neumann · Ursula Renner
Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg
Rombach Verlag Freiburg
Register als
PDF-Dokument
downloaden
|
Inhalt: |
Seite |
Hugo von HofmannsthalDie neuen Dichtungen Gabriele d’Annunzio’s
Zwei Verherrlichungen der Stadt Venedig
Mitgeteilt und kommentiert von Ursula Renner |
7 |
Rudolf Kassner
Der ewige Jude in der Dichtung.
Studien zur allgemeinen Literaturgeschichte
Auszüge aufgrund einer Abschrift herausgegeben und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp |
21 |
Auf dem Weg zur »Blechschmiede«: Holz und Schlaf als »Klappenhornisten«. Mit neunzehn Klapphorn-Gedichten auf Postkarten an Emil Richter (1890/91)
Mitgeteilt und kommentiert von Peter Sprengel |
79 |
Ernst Osterkamp
Die Sprache des Schweigens bei Hofmannsthal |
111 |
G.Bärbel Schmid
Hugo von Hofmannsthals Entwürfe zu einem »dreiheilgen Spiegel«: »Leda und der Schwan« |
139 |
Elsbeth Dangel
»Sieh, ich stehe!« Blick und Bewegung der Geschlechter in Hofmannsthals »Der Kaiser und die Hexe« und Materlincks »Pelléas et Mélisande« |
157 |
Lorenz Jäger
Politik und Gestik bei Hugo von Hofmannsthal |
181 |
Rüdiger Görner
Symbolik des ZeitlichenZu Rilkes »Entwurf einer politischen Rede« |
223 |
Dietmar Schmidt/Claudia Öhlschläger
»Weibsfauna«Zur Koinzidenz von Tiergeschichte und Pornographie am Beispiel »Bambi« und »Josefine Mutzenbacher« |
237 |
Claudia Liebrand
Tod und Autobiographie. Fontanes »Meine Kinderjahre« und Canettis »Die gerettete Zunge« |
287 |
Christoph Brecht
»Kruzifix, errichtet vom Verschönerungsverein« Ödön von Horváth und die Semantik der Moderne |
309 |
Alfons Backes-Haase
»Der neue Mensch« – ein Erziehungsentwurf der Moderne: Der Fall Otto Gross |
333 |
Hofmannsthal-Bibliographie 1.7.1992 bis 31.12.1993
Zusammengestellt von G. Bärbel Schmid |
359 |
Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft:Mitteilungen |
383 |
Siglen- und Abkürzungsverzeichnisr |
387 |
Anschriften der Mitarbeiter |
392 |
Register |
395 |
Nachbemerkungen |
406 |
|
Zurück