Hofmannsthal-Jahrbuch, Hofmannsthal-Blätter, Hofmannsthal-Forschungen
Hofmannsthal-Jahrbuch
Hofmannsthal-Blätter
Hofmannsthal-Forschungen
Publikationen der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
Die Hofmannsthal-Gesellschaft publiziert seit ihrer Gründung regelmäßig Quellen und Forschungsbeiträge sowie eine fortlaufende Bibliographie zur Primär- und Sekundärliteratur.
Von 1968 bis 1992 erschienen im Auftrag der Gesellschaft die Hofmannsthal-Blätter, die vor allem unpublizierte Quellen zu Leben und Werk dokumentierten. Sie wurden 1971 bis 1987 von den Hofmannsthal-Forschungen ergänzt, deren Bände einzelnen Tagungen sowie bestimmten Themen gewidmet waren. Seit 1993 sind beide Bereiche, Quellenforschung und Interpretation, im Hofmannsthal-Jahrbuch vereint, das bei Rombach Wissenschaft im Nomos-Verlag erscheint.
Die Beiträge stellen Hofmannsthals Werk in den Kontext der europäischen Moderne, deren ästhetische und thematische Dimensionen sie interdisziplinär in den verschiedenen Kunst- und Wissenschaftsformen diskutieren.
Sie können die Veröffentlichungen der Gesellschaft preisgünstig bestellen (Preise).
Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne
Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft. Hg. von Maximilian Bergengruen, Alexander Honold, Gerhard Neumann †, Ursula Renner, Günter Schnitzler, Gotthart Wunberg †. Freiburg: Rombach Verlag 1993ff.
Die einzelnen Beiträge früherer Jahrgänge sind als Volltexte über die Germanistik im Netz (GINDok) verfügbar.
Inhaltsverzeichnisse:
Hofmannsthal-Blätter
Veröffentlichungen der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft Frankfurt am Main. Hg. von Martin Stern (bis 1971), Norbert Altenhofer (bis 1979) und Leonhard M. Fiedler. Heft 1 (1968) – Heft 41/42 (1991/2).
Inhaltsverzeichnisse
Personenregister
Werkregister
Hofmannsthal-Forschungen
Im Auftrag der Hofmannsthal-Gesellschaft hg. von Wolfram Mauser.
Band 1 (1971) – Band 9 (1987).
Zu allen drei Publikationsorganen liegen Inhaltsverzeichnisse und Personenregister vor, die Sie nach den üblichen Google-Regeln durchsuchen können:
|